Blutdruckmanschette richtig anlegen und wo kaufen?
Überblick
Eine Blutdruckmanschette ist ein Teil eines Blutdruckmessgerätes und wird zwingend zur Messung des Blutdruckes eines Menschen benötigt. Dabei wird die Manschette um den Oberarm oder wahlweise um das Handgelenk gelegt und manuell oder automatisch mit Luft gefüllt. Die Blutdruckmanschette soll dabei die arterielle Blutzufuhr, sodass die so genannten Korotkoff Geräusche abgehört werden können.






Blutdruckmanschetten kaufen
Die Arten der Blutdruckmanschetten
Zunächst seien die manuellen Blutdruckmanschetten zu nennen, welche um den Arm gewickelt werden. Diese werden mittels einer Pumpe aufgepumpt und mit Hilfe eines Stethoskop kann der Arzt den Blutdruck abhören. Im Gegenzug dafür stehen die automatischen Blutdruckmanschetten, wie sie häufig für den Heimgebrauch verwendet werden. Diese sind batteriebetrieben und pumpen oder entleeren sich auf Knopfdruck automatisch. Die Klänge des Blutdrucks werden über ein Mikrofon abgehört, welches schließlich seine Werte auf einer Digitalanzeige übermittelt. Aus diesem Grund beschreibt man die Art der Manschetten auch als Mikrofonmanschette.
Die Handgelenk Blutdruckmanschetten funktionieren genauso automatisch, in der Regel sind sie auch nicht so genau. Auch gibt es die Finger Blutdruckmanschetten, welche allerdings am wenigsten verwendet wird. Zu guter Letzt seien noch die Kindermanschetten zu nennen, welche sich lediglich in ihrer Größe von den normalen Manschetten unterscheiden.
Die Schalenmanschette
Schalenmanschetten sind in der Regel vorgeformt und für all diejenigen geeignet, die sich beim Anlegen der Blutdruckmanschette schwer tun. Die Schalenmanschetten findet man meist bei Handgelenksmessgeräten, meist als doppelt vorgeformte Manschetten. Somit ist das Anlegen ziemlich unkompliziert und einfach.
Die Bügelmanschette
Die Bügelmanschette passt sich der Anatomie des Oberarmes an und übt keinen unnötigen Druck auf den Arm aus. Somit ist das Messen mit den Bügelmanschetten sehr angenehm, wovon vor allem ältere Menschen profitieren.
Die Mikrofonmanschette
Mikrofonmanschetten erzielen die höchste Messgenauigkeit, da sie ähnlich wie mit dem Stethoskop arbeiten und den Blutdruck “hören”.
Blutdruckmanschette richtig anlegen
Moderne Blutdruckmessgeräte, welche es online auf Amazon zu kaufen gibt, sind mit einer automatischen Kontrollanzeige ausgestattet. Sie hilft den Kunden dabei, die Manschette am richtigen Ort anzulegen. Einige Geräte und Manschetten kennen diese Funktion aber noch nicht, sodass man für eine korrekte Messung wissen sollte, wohin die Manschette gehört.
- Zunächst sollte der Oberarm frei gemacht werden, sodass keine Kleidung mehr den Arm bedeckt.
- Beim Anlegen ist es wichtig, dass die Manschette nicht zu fest und nicht zu locker angelegt wird. Dies könnte die Messergebnisse verfälschen.
- Die Manschette wird auf Herzhöhe angelegt. Im Anschluss schiebt man die Manschette über den Oberarm, bis die Unterkante der Manschette etwa drei Zentimeter über der Armbeuge liegt.
- Die Blutdruckmanschette sollte fest auf der Haut anliegen und einen leichten Druck ausüben.
- Arm leicht anwinkeln, um die Oberarmmuskulatur anspannen zu können.
- Nicht über einer Wunde anlegen.
Um den Blutdruck nun richtig zu messen, sollte man seit mindestens 10 Minuten zur Ruhe gekommen sein und entspannt Platz genommen haben. Nur so wird verhindert, dass die Geräte falsche Angaben wiedergeben.
Das könnte Sie auch interessieren
Hypertonie
Hypertonie Bluthochdruck Ursachen, Folgen, SymptomeViele Menschen leiden daran, ohne es zu wissen. Erst wenn der Arzt im Falle einer Erkrankung eine Blutdruckmessung vornimmt, werden die Patienten mit der Diagnose Bluthochdruck (medizinisch Hypertonie genannt)...
Blutdruck messen
Blutdruck messen Linke oder Rechte Hand? | Kinder, Tiere | Ohne GerätRegelmäßiges Blutdruckmessen ist wichtig, um die eigenen Werte zu kennen und Bluthochdruck frühzeitig ausmachen zu können. Immerhin ist ein unerkannter, zu hoher Blutdruck, ein erheblicher...
Weitere nützliche Links:
Wer schreibt hier...
Herbert Havera
Herbert Havera ist Autor und beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit der Thematik Ernährung/ Gesundheit. In seiner Recherche sind mehrere Stunden an Arbeit geflossen bzw. stehen wir generell im engen Kontakt mit Forschungseinrichtungen, Mediziner und Anwendern. Dank der wertvollen Informationen aus unserem Netzwerk, sind wir in der Lage stets fundierte Informationen rund um Heilmittel bieten, die uns die Natur freiwillig anbietet. Der enorme Vorteil von Naturheilmitteln ist, dass sie meistens frei von Nebenwirkungen sind. Dennoch dürfen sie nicht hemmungslos konsumiert werden. Wir klären Sie darüber auf, welche Tagesdosis unbedenklich, ideal und nicht mehr gesund ist. Denn wie Paracelsus schon sagte: „Nichts ist Gift, alles ist Gift – alleine die Dosis macht das Gift“. Wir bieten Ihnen Informationen stets nach einer fundierten Recherche. Wir forschen intensiv nach den neuesten Studien, in denen sich die Naturheilmittel unter strengen Tests bewähren mussten. Und wo sich ein angepriesenes Mittel nachweislich als Mummenschanz und Quacksalberei entpuppt hat, lassen wir Sie das ebenfalls wissen.
Quellenangabe
Salonen JT, Korpela H, Nyyssönen K, Porkkala E, Tuomainen TP, Belcher JD, Jacobs DR Jr, Salonen R. Lowering of body iron stores by blood letting and oxidation resistance of serum lipoproteins: a randomized cross-over trial in male smokers. Journal of Internal Medicine 1995 Feb;237:161-8. PubMed PMID: 7852918
https://das-immunsystem.de/, aufgerufen am 01.08.2018
https://de.wikipedia.org/wiki/Blut, aufgerufen am 01.08.2018
http://www.drjastrow.de/WAI/EM/EMBlut.html, aufgerufen am 01.08.2018
https://www.labor-karlsruhe.de/, aufgerufen am 01.08.2018
https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/index.html, aufgerufen am 01.08.2018
https://www.netdoktor.at/krankheit/praeeklampsie-7798, aufgerufen am 01.08.2018
Letzte Aktualisierung am 19.09.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API